Seit dem 15.2 läuft eine vom Kölner Flüchtlingsrat eingereichte öffentliche Petition beim Deutschen Bundestag, die von einem breiten Bündnis im Rhein-Sieg-Gebiet unterstützt wird, u.a. AWO, Caritas, Diakonisches Werk, Sozialdienst katholischer Frauen, Katholischer Verein für soziale Dienste, Kurdische Gemeinschaft, Rettet Syriens Familien, Bornheimer Flüchtlingshilfe, Flüchtlingsinitiative Lohmar/Siegburg, http://www.awo-bonn-rhein-sieg.de/aktuel...iennachzug.html.
Die Petition verfolgt das Anliegen, unmittelbare Verbesserungen beim Familiennachzug für Menschen zu erreichen, die etwa aus Syrien nach Deutschland geflohen sind und nach Abschluss des Asylverfahrens so genannten subsidiären Schutz erhalten. Nach gegenwärtiger Lage ist der Familiennachzug für diese Personengruppe ausgesetzt, was dazu führt, dass Familien über Jahre nicht zusammenleben können und die betroffenen Kinder, Väter und Mütter zunehmend verzweifeln. Wenn viele Menschen die Petition zeichnen, könnte das Anliegen der Petition, die Familieneinheit von Eltern und Kindern möglichst schnell zu ermöglichen, gestärkt werden.