Die Bayerische Staatsregierung hat eine Webseite erstellt, die umfangreiche Informationen zum Thema Salafismus zur Verfügung stellt.
In Deutschland und weltweit ist der Salafismus die aktivste und dynamischste islamistische Bewegung. Salafismus ist eine Strömung im Islamismus. Er hat Gemeinsamkeiten mit anderen islamistischen Bewegungen. Doch es gibt auch Unterschiede: in seiner Entstehungsgeschichte, in den Vorbildern, auf die sich Salafisten berufen, in ihrer Organisationsform und ihrer Vorgehensweise.
Danke für die Information. Ich habe leider zu oft erlebt, dass religiöser Extremismus ignoriert oder die Auseinandersetzung gescheut wurde. Heftig fand ich einen Fall, in dem ein geflüchteter Atheist von anderen Flüchtlingen sogar körperlich angegangen wurde, weil er sich nicht zum Islam bekennen wollte. Sicher, das Thema wird leider auch versucht von Rechten zu besetzen, da muss man eine klare Grenze ziehen und deutlich machen, dass es einem darum geht, aufklärend zu wirken, nicht weil man aus Egoismus die Nöte anderer von sich fernhalten möchte.
Persönlich finde ich den Zentralrat der Ex-Muslime einen empfehlenswerten Ansprechpartner. Dort wird sich mit großem Fachwissen und "Insiderkenntnis" mit religiösem Extremismus auseinandergesetzt und ohne falsche Scheu, im Sinne der Menschenrechte agiert.