Asyl- und Flüchtlingshilfe
»
Allgemeine Themen (öffentlich)
»
Allgemeines
»
Broschüre "Kooperations- und Fördermöglichkeiten für flüchtlingspolitische Veranstaltungen und Projekte"
Nur selten verfügen neu gegründete und/oder ehrenamtlich organisierte Initiativen über nennenswerte finanzielle Mittel oder regelmäßige Einnahmen. Doch fallen bei der Organisation von Vortragsveranstaltungen, Kongressen oder öffentlichen Kampagnen fast immer Kosten an, etwa für Referentenhonorare, für das Anmieten von Räumlichkeiten oder für den Druck von Publikationen.
Wer nicht über ausreichende Eigenmittel verfügt, ist für die Durchführung solcher Projekte also auf die Kooperations- und Fördermöglichkeiten für flüchtlingspolitische Veranstaltungen und Projekte finanzielle Unterstützung Dritter angewiesen. Das können beispielsweise Stiftungen, zivilgesellschaftliche Gruppen wie Gewerkschaften und Kirchen oder auch öffentliche Institutionen wie ASten oder kommunale Einrichtungen sein.
Der Flüchtlingsrat NRW stellt in dieser Broschüre verschiedene Institutionen vor, die für eine finanzielle Unterstützung von Projekten und Veranstaltungen zu flüchtlingspolitischen Themen angefragt werden können.